top of page

„5 Ayurveda-Hacks für Mamas: So schickst du deinen Stress auf eine Rundreise – und dein Baby ins Land der Träume!“

Aktualisiert: 13. Dez. 2024

ree

"Glückliche Mama, glückliches Baby: Warum Selbstfürsorge in der Schwangerschaft kein Luxus ist, sondern eine Notwendigkeit"


Auch in der Schwangerschaft geht es im Ayurveda vor allem darum, auf sich selbst zu hören – und sich das zu gönnen, was man persönlich braucht. Es ist ja nicht so, dass es an Tipps mangelt. Ganz im Gegenteil: Du wirst bombardiert! Jeder weiß es besser, und plötzlich gibt es 1000 Dinge, die du angeblich tun „musst“.


Aber was bringt der beste Rat, wenn er nicht das Richtige für dich ist?


Genau hier kommt Ayurveda ins Spiel und sagt: „Tu, was dir gut tut!“ Deshalb liebe ich diese Philosophie so sehr – sie gibt dir die Erlaubnis, deine Schwangerschaft nach deinem eigenen Rhythmus zu gestalten.


Denn keine zwei Frauen sind gleich-und auch keine Schwangerschaft . Was für die eine perfekt ist, kann für die andere ganz und gar nicht passen. Ayurveda bietet keine starren Regeln, sondern hilft dir, auf deine Intuition zu vertrauen und auf deinen Körper zu hören. Hast du das Bedürfnis, dich mehr auszuruhen? Dann tu es! Möchtest du etwas Bestimmtes essen, das dir besonders gut tut? Greif zu! Es geht darum, dein Gleichgewicht zu finden und das zu tun, was dich – und damit auch dein Baby – wirklich nährt und stärkt.


"Die Ayurveda-Philosophie erinnert uns daran, dass wir die Expertinnen für unseren eigenen Körper sind- besonders in der Schwangerschaft."


Sie gibt uns die Freiheit, die vielen Ratschläge da draußen zwar zu hören, aber am Ende nur das zu wählen, was sich richtig anfühlt. Schließlich weiß niemand besser als du, was du brauchst, um diese besondere Zeit mit Leichtigkeit und Freude zu genießen.



#1. Warum ist Selbstfürsorge in der Schwangerschaft so wichtig?


In der Schwangerschaft sollte Selbstfürsorge an oberster Stelle stehen, weil sich dein Körper in einer außergewöhnlichen Phase befindet – er leistet Schwerstarbeit, um ein neues Leben zu erschaffen! Hier sind ein paar Gründe, warum du dir in dieser besonderen Zeit extra viel Aufmerksamkeit schenken solltest:


1. Für dein Baby

Alles, was du tust, hat direkten Einfluss auf dein Baby. Wenn du dich gut um dich selbst kümmerst – sei es durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf oder Entspannungsübungen – profitiert dein Baby ebenfalls. Dein Körper ist sein erstes Zuhause, und wenn du dich wohlfühlst, fühlt sich dein Baby auch sicher und geborgen.


2. Emotionale Balance

Schwangerschaftshormone können eine echte Achterbahn der Gefühle auslösen. Mal bist du überglücklich, im nächsten Moment brechen dir die Tränen aus wegen einer TV-Werbung. Selbstfürsorge hilft dir, diese emotionale Wellen zu glätten. Dinge wie Meditation, Atemübungen oder einfach ein gemütliches Bad können Wunder wirken, um dich wieder zu zentrieren.


3. Körperliche Veränderungen

Von Rückenschmerzen bis zu geschwollenen Füßen – dein Körper verändert sich während der Schwangerschaft auf faszinierende (aber manchmal auch anstrengende) Weise. Indem du auf deine körperlichen Bedürfnisse achtest, z.B. durch sanfte Bewegung, Yoga oder regelmäßige Pausen, kannst du Beschwerden lindern und deinen Körper unterstützen.


4. Stressreduktion

Stress ist in der Schwangerschaft nicht nur für dich, sondern auch für dein Baby ungesund. Wenn du dich regelmäßig um dich selbst kümmerst, senkst du dein Stressniveau. Methoden wie Ayurveda, Massagen oder einfach ein Spaziergang in der Natur können helfen, den Kopf frei zu bekommen und deinem Geist die nötige Ruhe zu geben.


5. Vorbereitung auf die Geburt

Eine gute Selbstfürsorge während der Schwangerschaft hilft dir, dich mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten. Wenn du deinen Körper und deine Emotionen gut im Griff hast, wirst du auch die Geburt selbstbewusster und gelassener angehen können.


6. Langfristige Gesundheit

Selbstfürsorge während der Schwangerschaft ist nicht nur für die neun Monate wichtig, sondern hat auch langfristige Auswirkungen auf deine Gesundheit. Dein Körper braucht nach der Geburt genauso viel Aufmerksamkeit, um sich zu erholen und in seinen normalen Zustand zurückzufinden. Je besser du dich jetzt um dich kümmerst, desto schneller wirst du dich nach der Geburt wieder fit fühlen.


Hier sind 7 unschlagbare Ayurveda Selfcare Tipps für deine Schwangerschaft.


#2. 7 Ayurveda Selfcare Tipps in der Schwangerschaft



1. Abhyanga – Massage für zwei


ree

Im Ayurveda wird Abhyanga, die Selbstmassage mit warmem Öl, als eine der besten Möglichkeiten angesehen, um Vata zu beruhigen – und genau das ist in der Schwangerschaft wichtig. Das wachsende Baby, die Veränderungen in deinem Körper und die hormonellen Schwankungen können das Vata-Dosha ordentlich durcheinanderbringen. Mit einer sanften Massage hilfst du deinem Körper, sich zu entspannen und die Haut elastisch zu halten – Stretch Marks, Adieu!

Verwende warmes Sesam- oder Mandelöl und massiere dich sanft von Kopf bis Fuß. Die Massage fördert nicht nur die Durchblutung, sondern beruhigt auch dein Nervensystem. Und ja, das Baby freut sich auch über die sanften Berührungen!


2. Essen für das Dosha – Was dein Körper wirklich braucht


ree

In der Schwangerschaft spielen die Hormone gerne mal verrückt – und plötzlich findest du dich in der Küche wieder, um Mitternacht, auf der Jagd nach sauren Gurken mit Schokoladenüberzug. Das ist natürlich völlig normal (jedenfalls erzählen wir uns das, um uns besser zu fühlen 😉), aber es lohnt sich auch, in dieser wilden Zeit mal ein bisschen auf den ayurvedischen Rat zu hören, um dich und dein Baby gut zu versorgen – ohne das Gefühl, dass du nach jeder Mahlzeit Zwillinge erwartest!


Im Ayurveda gilt: Dein Dosha bestimmt, was dir guttut – auch bei den Gelüsten.


Wenn du zum Beispiel ein Vata-Typ bist (Hallo Schmetterlinge im Wind!), ist es besonders wichtig, deinen Körper mit warmen, nahrhaften und leicht verdaulichen Speisen zu verwöhnen. Kalte Salate oder eisgekühlte Drinks können zwar verlockend wirken, aber in der Schwangerschaft brauchst du eher das Gefühl, von innen umarmt zu werden. Denk an wärmende Suppen, leckere Eintöpfe und liebevoll gekochtes Gemüse – wie eine kuschelige Decke für deinen Magen!


Pitta-Typen, die temperamentvollen Löwen unter uns, neigen ohnehin schon zu innerer Hitze. In der Schwangerschaft kann das noch verstärkt werden, also bitte: Finger weg von zu viel Schärfe! Stattdessen tut es gut, sich mit kühlenden Speisen wie Gurkensalat, frischen Kräutern und milden, nicht zu scharfen Gerichten abzukühlen. Dein Körper wird es dir danken, wenn du statt der feurigen Chilis lieber mal zu einer milden Currysuppe greifst, die dich beruhigt.


Und Kapha-Typen, die soliden Felsen in der Brandung – ihr werdet es lieben, wenn ihr auf leichte und frische Kost setzt. Ja, die Versuchung ist groß, in der Schwangerschaft einfach alles zu schlemmen, was das Herz begehrt, aber wenn du das Gefühl vermeiden willst, dass du bald ein kleines Elefantenbaby erwartest, dann halte dich an frische, knackige Gemüsegerichte, bunte Salate und leicht verdauliche Lebensmittel. So fühlst du dich energiegeladen und gleichzeitig nicht zu „beschwert“.



ree


Und dann gibt es noch die berühmten Schwangerschaftsgelüste. Natürlich – ab und zu sind saure Gurken oder Schokolade voll okay, hey, wir sind alle nur Menschen (und manchmal verlangen Babys eben nach merkwürdigen Kombinationen, oder?). Aber Ayurveda erinnert uns daran, dass es auf die Balance ankommt. Versuch also, im Alltag überwiegend auf nahrhafte, gut verdauliche Kost zu setzen, die dir Energie gibt und deinen Körper optimal versorgt. Dein Baby wird es dir danken, und du selbst fühlst dich leichter und wohler.


Also, egal, ob du eher der Typ für deftige Suppen oder knackige Salate bist – das Wichtigste ist, dass du dich gut fühlst und deinem Körper das gibst, was er gerade braucht. Ayurveda ist dabei dein bester Freund, um in dieser spannenden, aber auch herausfordernden Zeit die Balance zu halten – mit Gelassenheit, ein bisschen Humor und natürlich ganz viel gutem Essen!


3. Schlaf ist dein bester Freund


ree

Oh ja, leichter gesagt als getan, wenn das Baby auf deiner Blase ein Trampolin entdeckt hat oder die Gedanken nachts eine wilde Achterbahn fahren! Es ist so, als würde dein Kopf das Memo nicht bekommen, dass es jetzt Schlafenszeit ist. Aber Ayurveda hat ein paar geniale Tricks im Ärmel, um dich in die Traumwelt zu katapultieren – und das ganz sanft, ohne Schlafanzug-Drama.


Erster Trick: Etabliere eine entspannende Abendroutine, die dich runterfahren lässt. Klingt vielleicht nach einem Ratschlag, den man sich selbst gibt und dann doch ignoriert, aber hey, probier’s aus! Eine Tasse warme Milch mit einem Hauch von Muskatnuss oder Kardamom wirkt hier wie ein Schlafelixier. Das hilft, den Körper zu beruhigen und den Geist zu entschleunigen – und ja, wirklich, es funktioniert!


Noch besser: Halte regelmäßige Schlafenszeiten ein. Klingt altmodisch, aber dein Körper liebt Routine mehr als du denkst. Wenn du ihm jeden Abend zur gleichen Zeit den Hinweis gibst, dass es Schlafenszeit ist, wird er es irgendwann verstehen. Und ja, das gilt auch, wenn das Baby alle zwei Stunden für eine „Party“ sorgt!


Wenn du es wirklich luxuriös machen willst (weil hey, warum nicht?), dann massiere deine Füße vor dem Schlafengehen mit etwas Sesamöl. Glaub mir, das ist wie eine Mini-Wellnessbehandlung, die den Geist beruhigt und dir hilft, schneller ins Traumland abzudriften. Ayurveda mag alt sein, aber in Sachen Entspannung hat es immer noch die Nase vorn!

Also, Kuscheldecke schnappen, Füße ölen, und rein in die Entspannungsroutine – dein Körper und Geist werden es dir danken!


4. Bewegung – Ja, bitte!



ree

Ich weiß, in der Schwangerschaft kann es Tage geben, an denen du dich fühlst, als hättest du eine persönliche Schwerkraft, die direkt auf deine Füße zielt – und das Sofa ruft deinen Namen lauter als je zuvor.


Aber auch wenn das „Nicht-Bewegen-wollen“ manchmal echt verlockend ist, gibt dir Ayurveda einen sanften Stups in Richtung Bewegung – ohne dich in ein Marathon-Training zu zwingen, versprochen!


Ayurveda sagt nämlich: Bewegung tut dir gut, besonders in der Schwangerschaft. Aber bevor du jetzt die Augen verdrehst, keine Sorge – wir reden hier nicht von schweißtreibenden Workouts, sondern von sanften, wohltuenden Aktivitäten, die speziell Vata beruhigen. Vata ist das Dosha, das in der Schwangerschaft gerne mal außer Balance gerät und für die typischen Schwangerschaftsbeschwerden wie Unruhe, Trockenheit und das Gefühl, komplett überwältigt zu sein, verantwortlich ist. Die Lösung? Bewegung, aber auf die gemütliche Art! 😉


Ein Spaziergang an der frischen Luft, der dich nicht komplett auspowert, ist da schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Schnapp dir dein bequemstes Paar Schuhe (ja, auch die mit den extra Platz für die geschwollenen Füße) und schlender in deinem Tempo durch den Park. Es geht nicht um Schnelligkeit, sondern darum, deinen Körper sanft in Bewegung zu halten – und nebenbei bekommst du auch noch einen frischen Sauerstoff-Boost für dich und dein Baby!


Oder wie wäre es mit einer sanften Yoga-Einheit? Keine Sorge, du musst dafür keine verrückten Posen aus dem Hut zaubern. Einfach ein paar leichte Dehnungen, tiefes Atmen und ein paar Übungen, die deinen Rücken entlasten – das reicht schon, um Vata zu besänftigen und dich in Balance zu bringen. Und wenn du dich eher nach Wasser sehnst, dann ab ins Schwimmbad! Schwimmen ist nämlich eine wunderbare Möglichkeit, dich zu bewegen, ohne deine Gelenke zu belasten – quasi die „Wellness-Version“ der Bewegung.


Das Wichtigste ist: Hör auf deinen Körper! Wenn du merkst, dass heute nur ein kleiner Spaziergang oder ein paar Minuten Yoga drin sind, dann ist das vollkommen okay. Das Ziel ist es nicht, dich zu überfordern, sondern eine sanfte Bewegung in deinen Alltag einzubauen, die dir guttut.

Und vergiss nicht: Bewegung ist nicht nur für deinen Körper gut, sondern auch für deine Laune. Eine Runde an der frischen Luft kann manchmal wahre Wunder wirken und dir das Gefühl geben, dass du heute schon so einiges geschafft hast – auch wenn du danach einfach wieder auf’s Sofa hüpfst und deine Füße hochlegst. 😊



5. Meditation und atmen – Ruhe für den Geist


ree

Deine Gedanken drehen sich oft wie ein Tornado? Willkommen im Schwangerschafts-Club! Zwischen Fragen wie "Was passiert bei der Geburt?", "Schaffe ich es, den Haushalt zu rocken?" und "Wie viel Babykleidung ist eigentlich zu viel?" findet dein Gehirn vielleicht keine ruhige Minute. Auch jetzt keine Panik – genau hier kommt Ayurveda ins Spiel und hilft dir, die Dinge wieder ins Lot zu bringen.


Denn so wie dein Körper sich auf eine aufregende Reise vorbereitet, braucht auch dein Geist ein bisschen Entspannung. Und hey, wer hätte gedacht, dass ein bisschen Atmen dabei helfen kann?


Ayurveda legt großen Wert darauf, den Geist zu beruhigen – schließlich ist ein klarer Kopf das beste Gegenmittel gegen den Schwangerschafts-Sturm im Kopf. Sanfte Atemübungen und kleine Meditationen sind dabei deine besten Freunde. Und bevor du denkst, dass du stundenlang im Lotussitz schweben musst, lass mich dir versichern: schon ein paar Minuten am Tag reichen aus, um aus dem gedanklichen Tornado eine sanfte Brise zu machen.


Wie geht das? Probiere es mal mit tiefem, bewussten Atmen. Setz dich bequem hin (ja, auf der Couch zählt auch!) und atme tief durch die Nase ein, so dass dein Bauch sich richtig schön hebt. Dann langsam wieder ausatmen. Wiederhole das für ein paar Minuten – und voilà, du wirst spüren, wie der Stress Stück für Stück von dir abfällt. Kombinierst du das Ganze mit einer kurzen Meditation, bei der du vielleicht deine Gedanken einfach mal schweifen lässt oder dich auf das Baby in deinem Bauch konzentrierst, bekommst du nicht nur deine tägliche Portion Entspannung, sondern bereitest auch deinen Körper perfekt auf die Geburt vor.



4. Lavendel-Bad für die ultimative Entspannung


ree

Wenn du abends das Gefühl hast, deine Füße hätten einen Marathon hinter sich (ohne dass du dich groß bewegt hast) und dein Rücken sich anfühlt wie nach einem Umzug – obwohl du den Tag eigentlich "nur" im Büro oder auf der Couch verbracht hast – dann ist es höchste Zeit für ein Lavendel-Bad!


Ein paar Tropfen Lavendelöl ins warme Wasser, und voilà: Alltagsstress, schwere Beine und Gedankenkarussell lösen sich einfach auf.


Lavendel hat magische Kräfte – zumindest fühlt es sich so an! Seine beruhigende Wirkung entspannt deine Nerven, und der Duft allein kann dich schon ins Traumland schicken. Also warum nicht den Abend mit einem kleinen Home-Spa-Ritual krönen? Füll die Badewanne, lass das warme Wasser über deinen Bauch plätschern, und gönn dir ein paar Momente, in denen nichts und niemand (außer vielleicht dein Baby, das genau in diesem Moment beschließt, Samba zu tanzen) dich stören kann.


Wichtig: Das Wasser sollte schön warm, aber nicht heiß sein – als wärst du in einer gemütlichen Umarmung, nicht in der Sauna. Dein Baby mag es nämlich lieber entspannt als überhitzt. Denk einfach daran, dass zu heißes Wasser den Kreislauf belasten kann, und wir wollen ja schließlich, dass du dich nach dem Bad wie eine Königin fühlst und nicht wie ein überkochter Hummer!


Das Beste am Lavendel-Bad: Du fühlst dich danach nicht nur entspannt, sondern auch wie eine duftende Blume! Dein Körper hat die wohlverdiente Ruhepause bekommen, deine Seele ist beruhigt, und du schwebst auf einer kleinen Wolke ins Bett – bereit für den besten Schlaf ever (oder zumindest ein paar Stunden, bevor das nächste Kissen nicht mehr passt oder die Blase drückt).

Also, Badezusatz raus, Kerzen an, und tauch ein in die ultimative Entspannung – du hast es dir verdient!


7. Hör auf dich selbst – Selbstfürsorge ist individuell


ree

Jede Schwangerschaft ist wirklich eine ganz eigene Abenteuerreise. Was bei deiner besten Freundin wie ein Zaubertrick funktioniert hat, lässt dich vielleicht nur den Kopf schütteln und denken: „Äh, das fühlt sich aber nicht nach meiner Schwangerschaft an…“ Und genau hier kommt Ayurveda ins Spiel – als deine liebevolle Begleitung, die dir sagt: „Hey, mach’s auf deine Weise!“


Im Ayurveda wird nämlich besonders viel Wert darauf gelegt, auf die eigene Intuition zu hören. Dein Körper weiß oft ganz genau, was er braucht – du musst nur hinhören! Fühlt sich eine bestimmte Übung oder eine Ernährungsweise für dich gerade nicht richtig an? Dann ist das ein Zeichen, dass es für dich eben nicht der richtige Weg ist. Hast du das Gefühl, dass du dich mehr ausruhen solltest, während alle anderen scheinbar jeden Tag einen Powerwalk machen?


Dann schnapp dir dein Lieblingskissen, leg die Beine hoch und ruh dich aus, als wäre es dein Job! (Spoiler: In der Schwangerschaft ist es das auch!)

Das Schöne an Ayurveda ist, dass es dir keinen starren Plan vorgibt, sondern dich dabei unterstützt, auf deine Bedürfnisse zu hören. Wenn dein Körper dir sagt, dass du lieber leichte, warme Suppen essen möchtest, statt die übliche Brotzeit zu verdrücken – dann go for it! Vielleicht spürst du auch, dass du plötzlich Lust auf etwas Süßes oder Herzhaftes hast, das dich erdet und dir Energie gibt. Im Ayurveda gibt es für all diese Bedürfnisse Lösungen – ob für mehr Ruhe oder für den Extra-Energieschub.


Und wenn du mal das Gefühl hast, dass du einfach nichts hinkriegst und alles drunter und drüber geht, ist das auch okay! Ayurveda erinnert dich daran, dass Balance nicht bedeutet, alles perfekt im Griff zu haben. Es bedeutet, dass du auf dich hörst, dich selbst ernst nimmst und dir erlaubst, nach deinen Bedürfnissen zu handeln. Denn genau das bringt dich und dein Baby in Balance – körperlich und mental.


Also, wenn dich das nächste Mal jemand fragt: „Machst du das auch so und so?“ Dann kannst du ganz entspannt zurücklehnen und sagen: „Ich höre auf meine innere Stimme. Und wenn die mir heute sagt, dass ich ein Nickerchen brauche und Schokopudding zum Abendessen – dann ist das Ayurveda at its best!“ 😄




ree

Fazit:

Ayurveda bietet in der Schwangerschaft viele wunderbare Tipps und Techniken, die dich auf eine sanfte und natürliche Weise unterstützen. Ob es die tägliche Selbstmassage, eine angepasste Ernährung oder entspannende Atemübungen sind – Selfcare ist in dieser Zeit besonders wichtig. Hör auf deinen Körper, achte auf dein Dosha und genieße die Reise in eine neue Lebensphase. Dein Baby und du – ihr seid ein unschlagbares Team!


Viel Spaß beim genießen!


Eure Steffi


 
 
 

Kommentare


bottom of page